Region, Land
Basel, Schweiz
Lokale Landnutzung
Wald
Bodentyp
CHANGE
Ökologische Zone
Kontinental
Partner
IAP & FIBL
Die Rodersdorf beech-Fallstudie
Das IAP überwacht im Auftrag der kantonalen Forst- und Umweltämter seit 1984 die Waldgesundheit in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt. Im Projekt ‘Interkantonales Waldbeobachtungsprogramm (WDB)’ werden Gesundheit, Wachstum und Nährstoffversorgung von Buche, Fichte und Eiche in bewirtschafteten Waldökosystemen auf etwa 200 Waldflächen untersucht. Die Flächen decken die wichtigsten Gradienten der Schweizer Wälder ab, darunter unterschiedliche klimatische Bedingungen hinsichtlich Niederschlag und Temperatur sowie Unterschiede im Boden und bei der Einwirkung von Luftschadstoffen wie Stickstoff und Ozon. Derzeit werden im Interkantonalen WDB 94 Flächen mit 6268 Buchen, 75 Flächen mit 4547 Fichten und 50 Flächen mit 1858 Eichen untersucht.
Lokaler Fokus
- Klimawandel (Trockenheit) Auswirkungen auf Bodenqualität und Baumgesundheit.