Region, Land
Basel, Österreich

Lokale Landnutzung
Landwirtschaft

Bodentyp
Haplic Luvisol

Ökologische Zone
Kontinental

Partner
FIBL

DOK Fallstudie

Der DOK-Langzeitversuch vergleicht seit mehr als 40 Jahren zwei ökologische (BIOORG, BIODYN) und zwei konventionelle (CONMIN, CONFYM) zertifizierte und regional angewandte Anbausysteme sowie eine ungedüngte Kontrolle (NOFERT).

Der Langzeit-Feldversuch DOK befindet sich in Therwil bei Basel (Schweiz) und wurde 1978 gestartet. Der DOK vergleicht verschiedene biologische und konventionelle zertifizierte und regional angewandte Anbausysteme bei zwei Düngeintensitäten. Der Boden ist ein haplischer Luvisol unter kontinentalem Klima mit einem MAP von 9.5 °C und einem MAP von 792 mm.

Ziele

Der DOK-Versuch vergleicht zwei ökologische (BIOORG, BIODYN) und zwei konventionelle (CONMIN, CONFYM) Anbausysteme sowie eine ungedüngte Kontrolle (NOFERT). Die organisch gedüngten Systeme (BIOORG, BIODYN, CONFYM) werden mit zwei Düngeintensitäten (0,7 und 1,4 Großvieheinheiten) betrieben. Der Versuch ist als randomisierter Split-Block mit vier biologischen Wiederholungen angelegt und dreimal wiederholt (verschiedene Phasen der 7-jährigen Fruchtfolge). Insgesamt umfasst DOK 96 Parzellen mit einer Größe von jeweils 5 x 20 m.

Lokaler Fokus

Vergleich zwischen ökologischer und konventioneller Bewirtschaftung